Galouti Kebabs sind weiche, auf der Zunge schmelzende Lamm- oder Rindfleischfrikadellen aus Lucknow, der Hauptstadt der Awadhi-Küche. Der Legende nach wurden diese Kebabs für einen zahnlosen Nawab erfunden, der Fleisch liebte, aber nicht mehr kauen konnte. Dieses Gericht ist der Inbegriff von Luxus und Genuss.
Zutaten:
- 500 g gehacktes Lamm oder Rind (Keema)
- 1 EL Ingwer-Knoblauch-Paste
- 2 EL geröstetes Kichererbsenmehl (Besan)
- 1 Teelöffel Garam Masala
- 1 Teelöffel schwarzer Pfeffer
- 1 TL Muskatnuss und Muskatblütenpulver
- 1 EL rohe Papayapaste (als Zartmacher)
- 2 EL Ghee zum Braten
- Salz nach Geschmack
Anweisungen:
- Fleisch zubereiten : Hackfleisch mit Ingwer-Knoblauch-Paste, Kichererbsenmehl, Gewürzen, Papayapaste und Salz vermischen. 1–2 Stunden marinieren.
- Die Spieße formen : Die Masse in gleich große Portionen teilen und flache, runde Frikadellen formen.
- Zubereitung : Ghee in einer Pfanne erhitzen und die Frikadellen bei mittlerer Hitze braten, bis sie auf beiden Seiten goldbraun sind.
- Servieren : Mit Zwiebelringen und Minz-Chutney garnieren.
Vorteile der Hauptzutaten:
- Hoher Proteingehalt : Hackfleisch fördert den Muskelaufbau und die Muskelreparatur.
- Fördert die Verdauung : Rohe Papaya enthält Papain, ein Enzym, das Proteine abbaut und die Darmgesundheit verbessert.
- Reich an Eisen : Hackfleisch steigert den Hämoglobinspiegel und beugt Anämie vor.
- Entzündungshemmend : Gewürze wie Nelken, Zimt und Kardamom reduzieren Entzündungen im Körper.
- Stärkt das Immunsystem : Ingwer und Knoblauch verbessern die Immunreaktion und bekämpfen Infektionen.
- Verbessert die Knochenstärke: Fleisch enthält Phosphor und Kalzium für eine bessere Knochengesundheit.