Dal Baati Churma

Dal Baati Churma

Dal Baati Churma ist das typische Gericht Rajasthans, eine Kombination aus drei Elementen: würzigem Linsencurry (Dal), gebackenen Weizenknödeln (Baati) und einem süßen, zerbröselten Weizengericht (Churma). Diese herzhafte und gesunde Mahlzeit präsentiert die rustikalen Aromen Rajasthans.

Zutaten:

Für Dal (Linsensuppe):

  • 1 Tasse Toor Dal (gelbe Straucherbsen)
  • 1/2 Tasse Moong Dal (gelbe gespaltene Kichererbsen)
  • 1/2 Teelöffel Kurkumapulver
  • 1 Teelöffel rotes Chilipulver
  • 1 Esslöffel Ghee (geklärte Butter)
  • 1 Teelöffel Kreuzkümmelsamen
  • 1/2 Teelöffel Asafoetida (Hing)
  • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Tomaten, gehackt
  • 1-2 grüne Chilischoten, geschlitzt
  • 1 Teelöffel Ingwer-Knoblauch-Paste
  • 1/2 Teelöffel Garam Masala
  • Salz nach Geschmack
  • Frische Korianderblätter zum Garnieren

Für Baati (Weizenmehlknödel):

  • 2 Tassen Vollkornmehl
  • 1/4 Teelöffel Backpulver
  • 1/4 Teelöffel Salz
  • 2 Esslöffel Ghee
  • Warmes Wasser (nach Bedarf)
  • Ghee (zum Bestreichen der Baatis)

Für Churma (süßer Streuselkuchen):

  • 1/2 Tasse Vollkornmehl
  • 1/4 Teelöffel Kardamompulver
  • 1/2 Tasse Jaggery, gerieben
  • 1/4 Tasse Ghee
  • Gehackte Nüsse (optional)
  • Eine Prise Safranfäden (optional)

Anweisungen:

Für Dal:

  1. Linsen kochen : Geben Sie Toor Dal, Moong Dal, Kurkumapulver und ausreichend Wasser in einen Schnellkochtopf. 3–4 Pfeiftöne lang kochen, bis sie weich sind.
  2. Tadka (Temperieren) zubereiten : Ghee in einer Pfanne erhitzen. Kreuzkümmelsamen und Asafoetida hinzufügen und anbraten, bis es duftet. Gehackte Zwiebeln hinzufügen und goldbraun braten. Ingwer-Knoblauch-Paste hinzufügen und eine Minute anbraten. Tomaten, grüne Chilis, rotes Chilipulver und Salz hinzufügen. Kochen, bis die Tomaten weich werden.
  3. Kombinieren : Die gekochten Linsen in die Pfanne geben und gut vermischen. Wasser hinzufügen, um die Konsistenz anzupassen. 5–7 Minuten köcheln lassen. Mit frischen Korianderblättern und Garam Masala garnieren.

Für Baati:

  1. Den Teig zubereiten : In einer Rührschüssel Weizenmehl, Salz, Backpulver und Ghee vermengen. Nach und nach warmes Wasser hinzufügen und zu einem glatten, festen Teig verkneten. 20 Minuten ruhen lassen.
  2. Formen Sie die Baatis : Teilen Sie den Teig in 8-10 gleich große Portionen. Rollen Sie sie zu runden Kugeln und drücken Sie sie vorsichtig flach.
  3. Backen : Den Backofen auf 180 °C (350 °F) vorheizen. Die Baatis auf ein Backblech legen und 20–25 Minuten backen (nach der Hälfte der Zeit wenden), bis sie goldbraun sind.
  4. Mit Ghee bestreichen : Sobald Sie fertig sind, bestreichen Sie die Baatis sofort mit warmem Ghee.

Für Churma:

  1. Den Teig zubereiten : Vollkornmehl, Kardamompulver und Ghee vermischen. So viel Wasser hinzufügen, dass ein fester Teig entsteht.
  2. Den Teig frittieren : Formen Sie aus dem Teig kleine Kugeln und drücken Sie diese zu dicken Scheiben flach. In heißem Ghee frittieren, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  3. Zerkleinern und süßen : Nach dem Frittieren die Baatis mit einem Mörser in kleine Stücke zerkleinern. Geriebenen Palmzucker, Safranfäden (optional) und gehackte Nüsse (falls verwendet) hinzufügen. Gut vermischen, bis alles gut vermischt ist.

Zum Servieren:

  • Servieren Sie die Baatis mit heißem Dal und belegen Sie sie mit einer großzügigen Portion Churma. Traditionell wird Baati für zusätzlichen Geschmack in das Dal getaucht.

Vorteile der Hauptzutaten:

  • Toor Dal (Augenbohnen) :
    • Proteinreich : Hilft beim Aufbau und der Reparatur von Gewebe.
    • Ballaststoffe : Unterstützt die Verdauungsgesundheit und regulieren den Blutzucker.
  • Moong Dal (gelbe gespaltene Kichererbsen) :
    • Leicht verdaulich : Geeignet für empfindliche Mägen.
    • Reich an Folsäure : Unentbehrlich für die Produktion roter Blutkörperchen.
  • Vollkornmehl (für Baati) :
    • Hoher Ballaststoffgehalt : Verbessert die Verdauung und beugt Verstopfung vor.
    • Reich an Vitaminen und Mineralien : Enthält Magnesium, Eisen und Vitamin B6, unterstützt die Energieproduktion und Knochengesundheit.
  • Butterschmalz :
    • Reich an Butyrat : Unterstützt die Darmgesundheit und reduziert Entzündungen.
    • Fettlösliche Vitamine : Enthält die Vitamine A, D, E und K, positiv für die Immunfunktion, das Sehvermögen und die Hautgesundheit.
  • Palmzucker (für Churma) :
    • Reich an Eisen : Hilft, Anämie vorzubeugen und erhöht den Hämoglobinspiegel.
    • Verdauungshilfe : Fördert die Verdauungsgesundheit, indem es die Produktion von Verdauungsenzymen anregt.
  • Kreuzkümmelsamen :
    • Unterstützt die Verdauung : Lindert Blähungen und verbessert die Verdauung.
    • Reich an Antioxidantien : Hilft im Kampf gegen freie Radikale und unterstützt die Gesundheit des Immunsystems.
  • Kurkumapulver :
    • Entzündungshemmend : Reduziert Entzündungen und fördert die Gesundheit der Gelenke.
    • Antioxidans : Stärkt das Immunsystem und hilft bei der Entgiftung.
  • Kardamompulver (in Churma) :
    • Verdauungshilfe : Lindert Blähungen und Blähungen.
    • Reich an Antioxidantien : Unterstützt die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden.

Amit Kumar

Back to blog

Leave a Reply